Herzlich willkommen auf der Seite der

Die Stadtstreicher 2.0 starten
in den Räumen der Astrid-Lindgren-Schule
in der ersten November-Woche 2020


Anmeldeschluss: 30. September 2020

Wir freuen uns, dass das Projekt „Stadtstreicher“, von dem Sie vielleicht schon gehört haben, nun an der Astrid – Lindgren – Schule weitergeht! Den großartigen Abschluss des Pilotprojekts unter Corona-Bedingungen können Sie sich als Videos nach einem Klick auf die Buttons ansehen.

Über das Projekt

Auf der Elmshorner Musik-Gala 2019 wurden Mittel für die Grundsteinlegung der Stadtstreicher gesammelt. Sowohl die Sparkasse, die Stadt Elmshorn als auch private Spender unterstützen das Projekt finanziell. Auch das Musikhaus Hofer unterstützt das Projekt tatkräftig.

Ziel ist es, allen GrundschülerInnen die Möglichkeit zu eröffnen, ein Streichinstrument früh zu erlernen.

Dies hat im Pilotprojekt sehr gut funktioniert. Alle Kinder haben „ihr“ Instrument gefunden und mit Eifer Noten und erste Stücke gelernt sowie konzentriert, motiviert und harmonisch gemeinsam musiziert. Die Lehrkräfte haben es geschafft viele kInder für Streichinstrumente zu begeistern. Viele spielen auch nach Projektende mit Leidenschaft weiter ein Instrument.
Das Abschlusskonzert ist in diesem Jahr als Video unter Corona-Bedingungen aufgenommen worden – die Stadtstreicher haben es mit Bravour gemeistert. Wir hoffen auch für die Zukunft auf viele interessierte Kinder, so dass wir dieses erfolgreiche Projekt weiterführen und ausbauen können.


Darum geht es:

Junge Menschen sind neugierig und lernen unglaublich schnell. Genau der richtige Zeitpunkt, um ein Instrument zu lernen. Musizieren ist eine der schönsten Freizeitbeschäftigungen, macht Spaß und den Kopf frei – besonders in einer Gruppe.

Diesen Spaß möchten wir Grundschulkindern durch das Erlernen eines Streich­instrumentes (dieses Jahr Geige und Violoncello) vermitteln.

Wer kann dieses Jahr mitmachen?

Alle interessierten Grundschulkinder der 1. und 2. Klasse. Einzige Bedingung: Das Kind muss Anfänger auf „seinem“ Streichinstrument sein, denn wir lernen gemeinsam von Anfang an.

Instrumente.

Geige und Violoncello werden in der Grundschule vorgestellt. Jedes Kind wählt das passende Instrument unter Anleitung aus. Die Instrumente werden von der Musikschule gestellt und müssen nicht gekauft werden.

Am Unterrichtstag bringen die Kinder die Instrumente mit zur Schule, wo diese bis Unterrichtsbeginn sicher verwahrt werden. Nach dem Stadtstreicher-Unterricht nehmen die Kinder die Instrumente wieder mit nach Hause, um damit zu üben. Den richtigen Umgang erlernen sie in der ersten Unterrichtsstunde.

Gemeinsam auftreten.
(wir tun unser Möglichstes, in Abhängigkeit von den Corona-Bedingungen)

Auch wenn in Kleingruppen geübt wird, das Musizieren in großer Gruppe kommt nicht zu kurz: einmal im Jahr kommen alle Gruppen zusammen und geben ein großes Konzert, bei dem alle StadtstreicherInnen gemeinsam den eindrucksvollen Klang eines großen Streichorchesters erleben. Das Mitspielen im Musikschul-Ensemble „Arconauten“ ist nach sechs Monaten erwünscht.

Die Arconauten

Wer führt den Unterricht durch?

Die Kinder werden von studierten und entsprechend qualifizierten MusikpädagogInnen der Musikschule Elmshorn e. V. unterrichtet.

Die Leitung der Stadtstreicher obliegt Christiane Antoniak, unterstützt von Rupert Dintinger.

Mindestgruppenstärke

ab 5 Kindern

Wo und wann finden in diesem Jahr die Kurse statt?

Das Projekt findet an der Astrid-Lindgren-Schule statt. Projektdauer, mögliche Wochentage und Uhrzeiten und andere wichtige Informationen können Sie dem Elternbrief entnehmen, welchen Ihr Kind am Präsentationstermin in der Grundschule erhält.

Anmeldeschluß: 30. September 2020

Beginn:   erste Novemberwoche 2020

Ende:      automatisch Ende Juni 2021 

Unterricht: 45 Minuten, einmal wöchentlich

in den Räumen der Astrid-Lindgren-Schule

In den Schulferien findet kein Unterricht statt.

Was es kostet.

Monatlicher Beitrag:  35,00 € inklusive Leihinstrument.

Einmalige Kosten:     26,00 € für Anmeldung und Unterrichtsmaterial (z. B. Noten).

Die monatlichen Beiträge werden per SEPA-Lastschriftmandat eingezogen, die einmaligen Kosten werden mit der ersten Fälligkeit eingezogen.

Die Musikschule Elmshorn gewährt Geschwister- und Sozialermäßigung, zudem akzeptiert sie den Gutschein zur Teilhabe am kulturellen und sozialen Leben. Sprechen Sie uns einfach an.

Anmeldung

Sie erhalten Anmeldeformulare hier sowie im Büro der Musikschule und der Astrid-Lindgren-Schule.

Ihre verbindliche Anmeldung senden Sie bitte an das Büro der Musikschule Elmshorn e. V.

Anmeldeschluss: 30.09.2020

Was kommt danach?

Nach Beendigung der gemeinsamen Zeit besteht die Möglichkeit, an der Musikschule weiter Unterricht zu erhalten.

Mit den erworbenen Kenntnissen bietet sich auch ein späteres Musizieren an den weiterführenden Schulen Elmshorns oder in anderen musikalischen Gruppen an.

Wie können Sie uns helfen?

Um dieses Ziel zu erreichen freuen wir uns über Spenden zur Instrumentenbeschaffung – wir stellen gern eine Spendenbescheinigung aus.

 

Stand: in Bearbeitung, September 2020